Zum Seitennhalt springen

Hauptmenü

  • Start
    • Für eine solidarische und vielfältige Gesellschaft! Für eine lebendige Demokratie von morgen!
  • Aktuelles
    • News
      • Neue Regierung - alte Forderungen!
    • Termine
  • Über uns
    • Selbstdarstellung
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
      • Pressemitteilung Aufnahme MSJ Frankfurt
      • FJR-Wochenende
      • Pressemeldung
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Geschichte
    • Publikationen
      • 100 Jahre Frankfurter Jugendring! Die Broschüre zum Jubiläum
      • Frankfurter Kochbuch der Kulturen
        • Auszeichnungen für das »Frankfurter Kochbuch der Kulturen«
      • Jahresbericht
        • Jahresbericht 2016 - Ein vollgepacktes und bewegendes Jahr!
      • Mein Frankfurt und ich
    • Presse
    • 100 Jahre FJR
    • Das Prinzip der Selbstorganisation
    • Lebensweltorientierung
    • Termine 2025
    • Wie man bei uns mitmischen kann
  • Verbände
    • Abrechnung Zuschüsse
    • Alevitische Jugend Frankfurt (AJF)
    • Amanet e. V.
    • Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Jugendhäuser freier Träger (AFJ)
    • Bund Deutscher Pfadfinder*innen (BDP) - Stadtgruppe Frankfurt
    • Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) e.V.
    • Deutsche Jugend aus Russland (DJR)
    • Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) - Bezirksjugend Frankfurt
    • Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Jugend Frankfurt
    • Evangelische Jugend Frankfurt (EJuF)
    • Frankfurter Jugendring
    • Interkulturelles Jugendforum e.V. (KAGEF)
    • Jugend evangelischer Freikirchen (JEF)
    • Jugend- und Kulturverein e. V.
    • Jugendfeuerwehr Frankfurt am Main
    • Jugendrotkreuz Frankfurt (JRK)
    • Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
    • Jüdische Initiative
    • Katholische Jugend Frankfurt (KJF)
    • MSJ Frankfurt
    • Naturfreund*innenjugend Frankfurt (NFJ)
    • Pfadfinderring Frankfurt
    • Projekt Moses Jugend- und Sozialwerk e.V.
    • Saz-Rock e.V.
    • Solidaritätsjugend Frankfurt
    • Sozialistische Jugend Deutschlands (SJD) - Die Falken
    • Sportjugend Frankfurt (SJF)
    • Stadtschüler*innenrat Frankfurt (SSRffm)
      • Situation des SSRffm
        • Berichterstattung zur Situation des SSR
    • Unabhängige Träger und Initiativ-Gruppen (UnIg)
    • Verband Jüdischer Studierender Hessen
    • Verein Türkischer Jugendlicher e.V. / Internationales Zentrum
  • Themen
    • Angebote für junge Menschen
      • Tipps und Hinweise
      • Was ist Jugendverbandsarbeit?
      • Was ist Offene Kinder- und Jugendarbeit?
    • Demokratie und Partizipation
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in Frankfurt
    • Flucht und Migration
    • In eigener Sache
      • Die Progress Pride Flag – und warum der FJR diese verwendet
    • #VielfaltAmMain
    • 26 Mio. € mehr für die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
    • Internationale Jugendbegegnung
    • Jugendverbandsarbeit
    • Juleica
      • JuLeiCa
      • Vergünstigungen in Frankfurt/Main für Juleica-Inhaber*innen
      • Vielfältig engagiert: Juleica-Ausbildung
      • Vielfältig engagiert: Juleica-Ausbildung in Kassel
    • Kinder- und Jugendarmut
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • #KZKatzbach
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Proteste der Freien Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
        • PM: Tag der geschlossenen Tür 17.06.2021
        • PM: Tag der geschlossenen Tür 20.05.2021
        • Protestfest 11.11.2021
      • OKJA-Protest am 31.03.2022
    • Prävention und Kindeswohl
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Kindeswohl und Jugendschutz: Beratung und Hilfe
    • Rassismus und Diskriminierungen
      • Anne Frank Tag 2023
      • Anne Frank Tag 2021
    • Stadtpolitik
  • Projekte
    • AK Partizipation
      • Mitglieder des AK Partizipation
      • jugendmachtfrankfurt
    • Frankfurt macht Ferien
      • Frankfurt macht Ferien - Relaunch 2022
        • Das Malbuch zu Frankfurt macht Ferien!
      • Neue Website "Frankfurt macht Ferien" geht an den Start!
    • Partnerschaft für Demokratie Frankfurt
      • Jugendforum
    • Vielfalt am Main
      • Die Parade 2018 in den Medien
      • Queer069
        • Updates Queer069
          • Anmeldung Fotografieworkshop 17./18.05.
          • Anmeldung Vollversammlung 23.05.
        • glossar lsbtqia
      • VaM - das Projekt
      • VeranstaltungVaM
        • Anmeldung
        • Awareness
        • Call for Participation
      • VeranstaltungVaM
        • Demonstration für Vielfalt & gegen Diskriminierung
    • Projektarchiv
      • 2016
        • AZRAQ - Ausstellung
        • Das Recht auf Streben nach Glück
        • Kommunalwahl 2016: Politik auf dem Sofa
        • Kommunalwahl 2016: frankfurt-waehlt.de
        • Parade der Kulturen 2016
      • 2018
      • 2019
      • Aufbau von Jugendarbeit in Frankfurter Moscheen
        • Fragen an Taoufik und Iman
      • Kampagne gegen Kinder- und Jugendarmut
        • Danke
        • Erneuerung und Erweiterung unseres Ferienportals
        • Flagge zeigen mit armTM
        • Hintergründe und Motivationen
        • Neue Kampagne
        • Offline Shopping
        • Pressespiegel armTM
        • Spendenaufruf Ferien-Fonds
        • Umbau der Webseite und des Shops
        • Unsere Forderungen
      • Projekte 2017
        • Anne-Frank-Tag 2017
      • Vielfalt am Main 2021
      • 2015
        • Aufbau von Jugendverbandsarbeit in Moscheengemeinden
        • Jugendfonds "Demokratie leben!"
        • Jugendliche aus Frankfurt fordern mehr Raum!
        • JuleiCa 2015
        • Open Space zur Parade der Kulturen
        • Frankfurt meets Tel Aviv and Eskişehir
        • Migrationspolitisches Forum: »Erwünscht oder geduldet? Neuzuwanderung aus Südosteuropa: Probleme – Hilfen – Chancen«
        • Frankfurter Familienmesse 2015
        • Wohnungspolitisches Forum: »Neue Wege in der Wohnungspolitik«
      • 2014
        • Parade der Kulturen 2014: "Vielfalt leben - Frankfurt für Alle"
        • Preis für das trinationale Jugendbegegnungsprogramm
      • 2013
        • Beteiligung am Projekt »Flamme der Hoffnung« der muslimischen Pfadfinder
        • JuleiCa-Fortbildung 2013
      • 2012
        • Das Thema Inklusion im FJR
        • JuleiCa-2012
      • 2011
        • JuleiCa-Fortbildung 2011
      • 2010
        • Aktionswoche gegen Kinder- und Jugendarmut
        • Jugendrings-Projekt 2010: Jugend-Jazz-Tag
        • Jugendverbände integrativ aktiv - Integration und Inklusion
        • JuleiCa-Fortbildung 2010
        • Frankfurter Jugendring gewinnt Förderpreis "Best 2010"
      • 2009
        • JuleiCa-Fortbildungen im Jahr 2009
      • 2008
        • Azzis mit Herz Project
        • Big-Band Projekt
        • Jugendhilfe und Schule
        • JuleiCa-Fortbildung 2008
        • Leben im Schatten der Skyline
      • 2007
        • HipHop – four elements – one culture
        • JuleiCa-Vernetzung 2007
  • Vertretungen
    • AG §78 Kinder- und Jugendarbeit
    • AG der Großstadtjugendringe
    • Förderverein KZ Katzbach
    • Frankfurter Alleinerziehenden Netzwerk
    • Frankfurter Bündnis für Familien
    • Haus der Jugend
    • Magistratskommission für Integration und Vielfalt
    • Musikschule Frankfurt
    • Netzwerk Migration
    • Regionaltreffen der Jugendringe
    • Römerbergbündnis
    • Sozialpolitische Offensive Frankfurt
    • Fachbeirat Anne Frank Tag
    • Städtische Gremien der Jugendhilfe
      • Jugendhilfe-Gremien: Bilanz 2012
      • Jugendhilfe-Gremien: Bilanz 2015
    • Weitere Beteiligungen
  • TrgV
    • Der Trägerverein des FJR (TrgV)
    • Satzung des Trägervereins
    • Tätigkeitsberichte des Trägervereins
    • Geldauflagen für einen guten Zweck

Suchformular

Suche einblenden
Startseite

FJR - Frankfurter Jugendring

Thema

Prävention und Kindeswohl

  • Bundesgesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen

    Seit dem 1. Januar 2012 ist das Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz) in Kraft und auch in einigen Punkten für die Jugendverbandsarbeit von Relevanz.
  • Kindeswohl und Jugendschutz: Beratung und Hilfe

    Wenn Situtaionen für betroffene oder nahestehende Menschen alleine nicht oder nur schwer zu bewältigen sind, kann ein Gespräch mit Fachleuten eine Hilfestellung sein. Hier findet ihr Nummern, die ihr anrufen könnt, wenn ihr selbst oder Schutzbefohlene Hilfe benötigen.

Themen

  • Angebote für junge Menschen
  • Demokratie und Partizipation
  • Ehrenamt
  • Flucht und Migration
  • In eigener Sache
    • Die Progress Pride Flag – und warum der FJR diese verwendet
  • #VielfaltAmMain
  • 26 Mio. € mehr für die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
  • Internationale Jugendbegegnung
  • Jugendverbandsarbeit
  • Juleica
    • JuLeiCa
    • Vergünstigungen in Frankfurt/Main für Juleica-Inhaber*innen
    • Vielfältig engagiert: Juleica-Ausbildung
    • Vielfältig engagiert: Juleica-Ausbildung in Kassel
  • Kinder- und Jugendarmut
  • Kinder- und Jugendpolitik
  • #KZKatzbach
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Proteste der Freien Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    • OKJA-Protest am 31.03.2022
  • Prävention und Kindeswohl
    • Bundeskinderschutzgesetz
    • Kindeswohl und Jugendschutz: Beratung und Hilfe
  • Rassismus und Diskriminierungen
    • Anne Frank Tag 2023
    • Anne Frank Tag 2021
  • Stadtpolitik
Facebook Auf Facebook teilen! Twitter Auf Twitter teilen!
Frankfurter Jugendring

Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main

Telefon: 069 56000-10
E-Mail: geschaeftsstelleatfrankfurterjugendring [dot] de
Web: frankfurterjugendring.de

Der FJR bei InstagramDer FJR bei Facebook Der FJR bei Twitter

Footer Meta Menu

  • Anfahrt
  • Impressum & Datenschutz
  • Newsletter
  • Login