Verband

Pfadfinderring Frankfurt

 

Wofür wir eintreten

Pfadfinder und Pfadfinderinnen gestalten ihre Jugendarbeit in selbstbestimmten Gruppen nach eigenen Zielen, Strukturen und Methoden und bieten jungen Menschen die Chance, nicht verengt einzelne, sondern alle (physische, intellektuelle, soziale und spirituelle) menschlichen Fähigkeiten durch Erproben zu lernen. Hierfür ist auch politisches Handeln erforderlich. Damit die Erprobung weder blindwütig geschieht, noch zu früher Resignation führt, sind erzieherische Mitarbeit erwachsener Leiter und Reflexion notwendig:

  • Erfahrung ist pädagogisch nur sinnvoll, wenn sie reflektiert wird.
  • Die Erprobung sozialer Möglichkeiten geschieht in Groß- und Kleingruppen und im Verband: Befähigung des Einzelnen, sich in verschiedenen Gruppen und Gruppenformen zu verwirklichen und dabei individuelle und gruppeneigene Ziele anzustreben.
  • Internationalität ist originär zugehörig zum Pfadfindertum: Beziehung, Begegnung, gemeinsame Erfahrung mit jungen Menschen aller Nationen, Rassen, Religionen.

Von den vier international anerkannten und im Pfadfinderring zusammengeschlossenen Pfadfinderverbänden arbeiten drei (BdP, VCP und DPSG) in 17 Stadtteilen mit insgesamt 80 Gruppen und etwa 800 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Stadtgebiet Frankfurt am Main.

Was wir machen

  • Typisch pfadfinderische Aktivitäten wie Fahrt, Lager und Leben mit und in der Natur - auch im internationalen Rahmen
  • Soziales Engagement in Gemeinden und Stadtteilen
  • Spielen, Basteln, musische und kulturelle Aktivitäten

 

Kontaktdaten

Pfadfinderring Frankfurt

c/o Joachim Bernhöft
Adolf-Miersch-Str. 8
60528 Frankfurt am Main

Telefon: 069-6701707
Fax: 069-6701707

j [dot] bernhoeftatgooglemail [dot] com