Tätigkeitsberichte des Trägervereins
2020: [folgt]
2019: Tätigkeiten des Trägervereins
Der Trägerverein des Frankfurter Jugendrings hat im Jahr 2019 zwei größere Projekte über den Trägerverein durchgeführt. Diese waren die Parade der Kulturen und die Kampagne arm™.
In Bezug auf die Parade der Kulturen fanden letzte Abwicklungen und die Weiterführung der Neukonzeption sowie die Absage der für 2020 geplanten Parade der Kulturen statt.
Die Kampagne gegen Kinder- und Jugendarmut arm™ wurde fortgeführt.
Neuwahl des Vorstandes am 7. Mai 2019
Ein Antrag auf geheime Wahl lag nicht vor, so dass per Akklamation gewählt werden konnte.
Als Vereinsvorsitzender wurde Yassine Chaikhoun vorgeschlagen. Hier dürfen alle Stimmberechtigten der JHV des Frankfurter Jugendrings mitwählen. Yassine Chaikhoun wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.
Für alle weiteren Wahlen dürfen nur die Mitglieder des Trägervereins abstimmen.
Für den stellvertretenden Vorsitz wurde Juri Jarczyk aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Juri Jarczyk nahm die Wahl an.
Als Kassiererin wurde Nilüfer Bicakci aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen und einstimmig gewählt, sie nahm die Wahl an.
Als Schriftführer*in wurde Julien Chamboncel aus dem Kreis der Delegierten zur Mitgliederversammlung des FJR vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Julien Chamboncel nahm die Wahl an.
Als Beisitzer wurde Christian Telschow aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Christian Telschow hatte im Vorfeld erklärt, dass er kandidieren wolle und im Falle einer Wahl, diese annehme.
2018: Tätigkeiten des Trägervereins
Der Trägerverein des Frankfurter Jugendrings hat im Jahr 2018 verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Diese waren die Konferenz der Großstadtjugendringe, die Parade der Kulturen und die Kampagne gegen Kinder- und Jugendarmut arm™.
Die Konferenz der Großstadtjugendringe fand vom 20. bis 22. April unter dem Titel „Krise der Demokratie – über alte und neue Herausforderungen in der Jugend(verbands)arbeit“ in Frankfurt statt. Ziel war ein fachlicher Austausch, auch vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen der Jugendringe, über die Herausforderungen und Gefahren des politischen und gesellschaftlichen Rechtsrucks in Hinblick auf die Arbeit von Jugendverbänden und -ringen, sowie die daraus resultierenden Erwartungen an und Chancen von politischer Bildungs-, Medienarbeit sowie Jugendpartizipation. Im Rahmen der abschließenden Gremiensitzung wurde das in der Konferenz 2017 in Wolfsburg vorbereitete Grundsatzpapier "Jugendringe sind zu fördern" verabschiedet. Hierin unterstreichen die Großstadtjugendringe den Bedarf, dass es mindestens auf Kreisebene mit hauptamtlichem Personal und Sachkosten ausgestatteten Jugendring geben muss.
Bei der Parade der Kulturen, die der Frankfurter Jugendring seit 2003 organisiert, fand am 16. Juni mit über 2000 aktiven Demonstrations- und Umzugsteilnehmer*innen und schätzungsweise über 20.000 Zuschauer*innen in der Frankfurter Innenstadt statt. Dazu gab es Insbesondere eine Open-Space-Veranstaltung am 18. August und 10. November zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Parade.
Ebenfalls in diesem Jahr veröffentlichten wir unsere Kampagne gegen Kinder- und Jugendarmut in Frankfurt am Main. Neben inhaltlichen Punkten versuchen wir mit dem Modelabel armTM auf andere Weise auf das Thema Armut aufmerksam zu machen.
Neuwahl des Vorstandes am 18. Juni 2018
Ein Antrag auf geheime Wahl lag nicht vor, so dass per Akklamation gewählt werden konnte.
Als Vereinsvorsitzender wurde Yassine Chaikhoun vorgeschlagen. Hier dürfen alle Stimmberechtigten der JHV des Frankfurter Jugendrings mitwählen. Yassine Chaikhoun wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.
Für alle weiteren Wahlen dürfen nur die Mitglieder des Trägervereins abstimmen.
Für den stellvertretenden Vorsitz wurde Juri Jarczyk aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen und mit 9 Stimmen einstimmig gewählt. Juri Jarczyk nahm die Wahl an.
Als Kassiererin wurde Jacqueline Ziegler aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen und einstimmig mit 8 Stimmen und einer Enthaltung gewählt, sie nahm die Wahl an.
Als Schriftführer wurde Julien Chamboncel aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen und einstimmig mit 9 Stimmen gewählt. Julien Chamboncel nahm die Wahl an.
Als Beisitzer wurde Christian Telschow aus dem Kreis der Delegierten zur Mitgliederversammlung des FJR vorgeschlagen und mit 7 Stimmen (keine Enthaltung, keine Gegenstimme) gewählt. Christian Telschow nahm die Wahl an.
2017: Tätigkeiten des Trägervereins
Der Trägerverein des Frankfurter Jugendrings hat im Jahr 2017 Aktionen im Rahmen des Anne-Frank-Tages am 12. Juni in Frankfurt durchgeführt und unterstützt. So wurden unter anderem die Auftritte des Theaters La Senty Menti im Stadthaus, das Erstellen und Aufhängen von antirassistischen und erinnerungspolitischen Bannern an Brücken über dem Main sowie eine Spray-Aktion am Willy-Brandt-Platz durchgeführt und unterstützt.
Des Weiteren hat der Trägerverein des FJR gemeinsam mit dem Stadtschüler*innenrat (SSRffm) eine Info-Veranstaltung zur Bundestagswahl am 30.8.2017 durchgeführt, bei der über 300 Schüler*innen anwesend waren. Die Info-Veranstaltung zur Bundestagswahl des SSRffm hatte das Ziel, die Schüler*innen aus Frankfurt über die Bundestagswahl im Allgemeinen und über die Programme der Parteien zu informieren. Die Veranstaltung sollte aber auch vor allem dazu dienen, dass die Schüler*innen in direkten Kontakt mit den Kandidat*innen treten konnten.
Außerdem war die Projektbetreuung des Jugendfonds „Demokratie leben“ in der Zuständigkeit des Trägervereins, auch darüber wurden verschiedene Projekte gefördert.
Neuwahl des Vorstandes am 30. März 2017
Ein Antrag auf geheime Wahl lag nicht vor, so dass per Akklamation gewählt werden konnte.
Als Vereinsvorsitzende wurde Rebekka Rammé vorgeschlagen. Hier dürfen alle Stimmberechtigten der JHV des Frankfurter Jugendrings mitwählen. Sie wurde mit 31 Ja-Stimmen und eine Enthaltung zur Vorsitzenden gewählt. Sie nahm die Wahl an.
Für alle weiteren Wahlen dürfen nur die Mitglieder des Trägervereins abstimmen.
Als stellvertretender Vorsitzender wurde Juri Jarczik aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen. Er wurde mit 12 Stimmen einstimmig und ohne Enthaltungen von den Trägervereinsmitgliedern gewählt und nahm die Wahl an.
Als Kassenwartin wurde Nilufer Bıçakçı aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen. Sie wurde mit 12 Stimmen einstimmig und ohne Enthaltungen von den Trägervereinsmitgliedern gewählt und nahm die Wahl an.
Als Schriftführerin wird Semiha Çelik aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen. Sie ist bei der Sitzung nicht anwesend, hat jedoch ihre Kandidatur vorab schriftlich erklärt. Sie wurde mit 12 Stimmen einstimmig und ohne Enthaltungen von den Trägervereinsmitgliedern gewählt und nahm die Wahl an.
Als Beisitzer wird Florian Behrens aus dem Kreis der Mitglieder des Trägervereins vorgeschlagen. Er wurde mit 12 Stimmen einstimmig und ohne Enthaltungen von den Trägervereinsmitgliedern gewählt. Er nahm die Wahl an.